AGB &
WIDERRUFSBELEHRUNG
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verbraucher:innen (B2C)
1 Geltungsbereich
2 Vertragspartner
3 Vertragsschluss
4 Leistungen
5 Widerrufsrecht
6 Preise & Zahlungsbedingungen
7 Versand und Lieferung
8 Eigentumsvorbehalt
9 Gewährleistung und Mängelhaftung
10 Haftung
11 Bad Weather Policy
12 Rechtswahl und Gerichtsstand
13 Hinweis zur Streitbelegung
Widerrufsbelehrung
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Geschäftskund:innen (B2B)
1 Geltungsbereich
2 Vertragspartner
3 Vertragsschluss
4 Leistungsumfang
5 Vergütung & Zahlungsbedingungen
6 Stornierung und Rücktritt
7 Nutzungsrechte & Content
8 Haftung
9 Vertraulichkeit
10 Schlussbestimmungen
AGB für Verbraucher:innen (B2C)
für Kooperationen, Buchungen, Lizenzen & kommerzielle Nutzung
1) Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, die über den Online-Shop oder angeschlossene Verkaufsplattformen mit des Dienstleisters geschlossen werden. Dazu zählen unter anderem der Kauf von physischen Produkten, die Buchung von Workshops, Kursen, Online-Veranstaltungen sowie der Erwerb von Tickets für Events.
Individuelle Absprachen oder Sondervereinbarungen haben nur dann Gültigkeit, wenn sie ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
2) Vertragspartner
Vertragspartner ist:
Oumou Dieng
c/o Jam.Skate.Club.
Berlin, Deutschland
3) Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Bestellvorgang im Online-Shop abgeschlossen wurde (z. B. durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“) und die Bestellung durch eine Bestätigung per E-Mail angenommen wird. Die Darstellung von Waren, Kursen oder Tickets auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Bestellung. Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, Bestellungen in Einzelfällen abzulehnen.
4) Leistungen
4.1 Physische Produkte
Die im Online-Shop angebotenen Artikel (z. B. Merchandise, Skating-Zubehör) werden ausschließlich innerhalb der im Checkout angegebenen Regionen geliefert. Alle Produktbeschreibungen erfolgen nach bestem Wissen.
4.2 Tickets für Versanstaltungen
Beim Erwerb eines Tickets erwirbt die Kundin/der Kunde das Recht zur Teilnahme an einer bestimmten Veranstaltung. Ein Widerrufsrecht besteht hier nicht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Sollte die Veranstaltung durch höhere Gewalt oder aus organisatorischen Gründen abgesagt werden, wird der Ticketpreis zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Wird die Veranstaltung durch einen Drittanbieter durchgeführt, gelten ergänzend dessen Bedingungen.
4.3 Workshops & Kurse (Online & Präsenz)
Buchungen für Workshops und Kurse sind verbindlich. Änderungen am Veranstaltungsort oder Ablauf sind vorbehalten, sofern sie dem Kunden/der Kundin zumutbar sind. Auch hier gilt: Kein Widerrufsrecht bei festen Terminen.
5) Widerrufsrecht
Kundinnen und Kunden, die Verbraucher:innen im Sinne des § 13 BGB sind, haben bei der Bestellung von physischen Produkten ein gesetzliches Widerrufsrecht. Für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen (z. B. Events, Workshops), bei denen ein spezifischer Termin vereinbart wurde, besteht kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Die vollständige Widerrufsbelehrung finden Sie [hier – Link zur Unterseite].
6) Preise & Zahlungsbedingungen
Alle im Shop angegebenen Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer. Gegebenenfalls anfallende Versandkosten werden im Bestellprozess deutlich ausgewiesen. Akzeptierte Zahlungsmethoden werden im Checkout aufgeführt. Eine Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang (Vorkasseprinzip).
7) Versand & Lieferung
7.1 Versand physischer Produkte
Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Die Versanddauer entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktbeschreibung.
Für Unternehmer:innen: Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht mit Übergabe an das Versandunternehmen über.
Für Verbraucher:innen: Die Gefahr geht erst mit Übergabe der Ware über.
7.2 Digitale Produkte & Tickets
Tickets und digitale Inhalte (z. B. PDFs oder Zugangscodes) werden nach Kauf automatisiert oder manuell per E-Mail bereitgestellt. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
8) Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Dienstleisters.
9) Gewährleistung und Mängelhaftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Unternehmer:innen gilt: Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von 7 Tagen nach Empfang schriftlich gemeldet werden.
10) Haftung
Der Dienstleister haftet unbeschränkt:
-
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
-
bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
-
bei gesetzlich zwingender Haftung (z. B. Produkthaftungsgesetz),
-
bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), allerdings begrenzt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.
10.1 Teilnahme auf eigene Gefahr / Gesundheitliche Verantwortung
Die Teilnahme an den angebotenen Kursen und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Es handelt sich um körperliche Aktivitäten, bei denen trotz fachgerechter Anleitung ein Verletzungsrisiko bestehen kann. Die Teilnehmenden versichern mit der Buchung, dass sie gesundheitlich in der Lage sind, an den Kursen teilzunehmen, und übernehmen hierfür die volle Verantwortung. Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung der Anweisungen entstehen, wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalterin haftet nicht für selbstverschuldete Unfälle oder Verletzungen während der Teilnahme, soweit keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
11) BAD WEATHER POLICY
Im Falle von Wetterbedingungen, die die Durchführung des Events oder Kurses im Freien unsicher oder unpraktisch machen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Regen, Gewitter, starke Windböen oder nasse Oberflächen), behält sich der Anbieter das Recht vor, das Event oder den Kurs abzusagen oder auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
11.1 Verschiebung des Events
Falls eine Veranstaltung aufgrund von schlechtem Wetter verschoben werden muss, wird der Kunde so früh wie möglich über die Verschiebung informiert und es wird ein neuer Termin angeboten. Sofern der Kunde den neuen Termin nicht wahrnehmen kann, ist eine Rückerstattung gemäß den untenstehenden Rückerstattungsrichtlinien möglich.
11.2 Rückerstattungsregelungen bei schlechtem Wetter
Wenn der Kunde das Event aufgrund von schlechtem Wetter nicht wahrnehmen kann und auch keine Verschiebung auf einen späteren Termin möglich ist, wird dem Kunden eine Rückerstattung von 80% des gezahlten Betrags gewährt. 20% des Betrags werden als Aufwandsentschädigung einbehalten, um bereits entstandene Kosten und organisatorische Aufwendungen abzudecken. Diese Regelung gilt nur, wenn keine alternative Lösung (z. B. Indoor-Event oder anderer Termin) gefunden werden kann.
11.3 Benachrichtigung des Kunden
Der Anbieter verpflichtet sich, den Kunden mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Eventbeginn über eine wetterbedingte Absage oder Verschiebung zu informieren. Dies kann per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Der Kunde muss daraufhin den neuen Termin bestätigen oder innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung zur weiteren Vorgehensweise geben.
12) Rechtswahl & Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für Verbraucher:innen mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem anderen EU-Land bleibt der Schutz nach dem Recht des jeweiligen Wohnsitzstaates bestehen. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mit Unternehmer:innen ist der Sitz des Dienstleisters.
13) Hinweis zur Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Der Dienstleister ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht für verbraucher:innen
Verbraucher:innen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder eine von Ihnen benannter Dritte (der/die nicht Beförderer:in ist) die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Jam.Skate.Club, Herrfurthplatz 1, 12049 Berlin, Deutschland, Tel.: 0163 7760597, E-Mail: info@jamskateclub.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Fristabsenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben – einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme etwaiger Mehrkosten für eine von Ihnen gewählte, abweichende Lieferart) – innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem Ihre Widerrufserklärung bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben – es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es entstehen Ihnen keine Gebühren für diese Rückzahlung. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesendet haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Widerrufs an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der 14 Tage absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Sie müssen nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, wenn dieser auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihr zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Kein Widerrufsrecht besteht bei folgenden Verträgen: Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, wenn der Vertrag einen konkreten Termin oder Zeitraum vorsieht (z. B. Workshops, Kurse, Events, Tickets). Dies gilt insbesondere für gebuchte Kurse, Workshops oder Veranstaltungen, die zu einem bestimmten Datum stattfinden. In diesen Fällen ist der Rücktritt ausgeschlossen.
AGB für Geschäftskunden:innen (B2B)
für Kooperationen, Buchungen, Lizenzen & kommerzielle Nutzung
1) Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge und Leistungen zwischen Jam.Skate.Club. (im Folgenden: „Anbieter“) und Geschäftskund:innen (Unternehmen, Agenturen, Organisationen), die Leistungen wie Kooperationen, Workshops, Buchungen, Creator Content oder Lizenzen beauftragen.
2) Vertragspartner
Vertragspartner ist:
Jam.Skate.Club.
Herrfurthplatz 1, 12049 Berlin, Deutschland
3) Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande durch schriftliche oder elektronische Annahme eines Angebots (z. B. per E-Mail oder Vertrag). Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Textform.
4) Leistungsumfang
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder der Projektbeschreibung. Änderungen des vereinbarten Umfangs bedürfen der Zustimmung beider Seiten.
5) vergütung & Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zahlungsziele: 50 % bei Auftragserteilung, 50 % nach Leistungserbringung (sofern nicht anders vereinbart). Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
6) Stornierung und rücktritt
Bei Rücktritt seitens des Auftraggebers gelten folgende Storno-Konditionen:
-
bis 30 Tage vor Leistungsbeginn: 25 % des Auftragswertes
-
bis 14 Tage vor Leistungsbeginn: 50 %
-
weniger als 7 Tage: 100 %
Maßgeblich ist der Zeitpunkt der schriftlichen Rücktrittserklärung.
6.1 Absage oder Abbruch bei schlechten Witterungsverhältnissen
Findet die gebuchte Veranstaltung im Freien statt, behalten wir uns vor, diese bei witterungsbedingter Gefährdung (Regen, nasser Boden, Gewitter, Sturm etc.) kurzfristig abzusagen oder abzubrechen. In diesem Fall bemühen wir uns, gemeinsam mit dem Kunden einen Ersatztermin zu finden. Sollte kein Ersatztermin möglich sein, behalten wir 20 % des Veranstaltungspreises als Aufwandsentschädigung ein. Wird die Veranstaltung nach Beginn witterungsbedingt abgebrochen, ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
7) Nutzungsrechte & Content
Sofern nichts anderes vereinbart ist, verbleiben alle Rechte an Inhalten (Bilder, Texte, Videos etc.) bei der Anbieterin. Eine Nutzung durch Auftraggeber:innen ist nur für den vereinbarten Zweck und Zeitraum gestattet. Für Whitelisting oder erweiterte Nutzung sind gesonderte Vereinbarungen erforderlich.
8) Haftung
Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur für vorhersehbare Schäden.
9) Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle nicht öffentlich bekannten Informationen im Rahmen der Zusammenarbeit.
10) Schlussbestimmungen
Gerichtsstand ist Berlin, soweit rechtlich zulässig. Es gilt deutsches Recht. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.